Perfekte Inszenierung, einzigartiges Erlebnis und mitreißendes Schauspiel. Claudia Janet Birkholz vereint in einer Person technische Finesse, die Liebe zur Musik und die Begeisterung für Neuerungen aller Art. Im Fokus steht dabei immer das Erleben des Publikums, egal ob sie als Musikerin, Festivalveranstalterin oder Filmschaffende auftritt.
Claudia Janet Birkholz ist eine Ausnahmeerscheinung ihres Fachs. Die unendliche Tiefe ihrer musikalischen Welt, ihre absolute technische Kontrolle über das Instrument und die überraschende Originalität ihrer Interpretationen begeistert ihr Publikum. Ihr Zauber wirkt daraus, Musik auf unterschiedliche Art zu erzählen, Klänge zum Sprechen zu bringen – Ohren und Herzen zu öffnen für eine völlig neue Musikerfahrung.
Jeder Ton erklimmt neue Dimensionen der Klangkunst, fordert Hörgewohnheiten heraus und erweitert das Musikverständnis. Überraschend, faszinierend, hypnotisch – ob mit originellen Interpretationen oder neuen Spieltechniken der zeitgenössischen Klangkunst.
Wie kann man Neue Musik aus dem Blickwinkel verschiedenster Wissenschaften betrachten? Was kommt heraus, wenn man Neue Musik mit Kunst mixt? Und wie begeistert man Menschen, die mit Neuer Musik eigentlich nichts am Hut haben wollen? All diese Fragen erörtert Claudia Janet Birkholz zusammen mit renommierten Wissenschaftlern und dem Publikum in Ihren Gesprächskonzerten „Let´s talk music“ und findet ungeahnte Antworten.
Claudia Janet Birkholz engagiert sich in den letzten Jahren zunehmend im audiovisuellen Bereich: Sie nimmt zeitgenössische Stücke auf – und produziert gemeinsam mit der international gefeierten polnischen Filmemacherin Christine Jezior Musikvideos. Vielfach prämierte Kurzfilme, die Klänge in Bilder fassen, Geschichten auf mehreren Ebenen emotional erfahrbar machen und die Stimmung einer Komposition greifbar werden lässt. Bewegende Filmkunst, die teilweise außerirdisch anmutende Szenarien kreiert. Und die vor allem eines schafft: Das Unterbewusstsein mit Neuer Musik direkt anzusprechen.
Neugierig auf beeindruckende musikalische Performances, einzigartige Gesprächskonzerte oder wissenschaftlich-kulturellen Austausch?
Kontaktieren Sie uns gerne!